Inklusion im Sozialraum
Initiative für mehr Inklusion im Sozialraum
Mit den Initiativen Kommune Inklusiv und Inklusion vor Ort wollen die Aktion Mensch und 20 Modellkommunen in ganz Deutschland die Gesellschaft vor Ort inklusiver gestalten. Das Ziel: In den Städten und Gemeinden können alle Menschen ganz selbstverständlich gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
Kommune Inklusiv
Die Förderung der fünf Modellkommunen Erlangen, Rostock, Schneverdingen, Schwäbisch Gmünd und Verbandsgemeinde Nieder-Olm endete 2023/2024. Doch die Akteur*innen vor Ort arbeiten weiterhin daran, ihre Sozialräume inklusiver zu gestalten.
Mehr über Kommune Inklusiv lesen
Inklusion vor Ort
Mit der Nachfolge-Initiative „Inklusion vor Ort“ sind die nächsten Kommunen in die inklusive Zukunft gestartet. In ausgewählten Bundesländern arbeiten Netzwerke aus Verbänden, Initiativen und Kommune daran, Inklusion voranzubringen.
Termine Community Calls
In den moderierten Online-Treffen tauschen sich Inklusions-Macher*innen über Herausforderungen und Chancen aus. Sie diskutieren Lösungen und lernen voneinander. Expert*innen teilen ihre Erfahrungen. Ab jetzt können Sie sich für die Veranstaltungen im Herbst und Winter anmelden.
- 26. September 2025, 10 bis 12 Uhr: Verdichten, wachsen, tragen – Finanzierungsstrategien für lebendige Netzwerke
- 7. November 2025, 10 bis 12 Uhr: Erfolge und Veränderung dokumentieren und sichtbar machen
- 4. Dezember 2025, 10 bis 12 Uhr: Neue Allianzen – Jugendliche und junge Erwachsene in kommunalen Inklusionsnetzwerken