Das wir gewinnt

Soziale Projekte in deiner Nähe

Welche Projekte fördern wir in deiner Region? Finde es heraus!

Fehlerhafte Eingabe

Zwei Frauen posieren vor einem Foodtruck-Anhänger, der etwas verschwommen im Hintergrund zu sehen ist, und lachen. Beide tragen Mützen und einheitliche graue Jacken. Die Frau rechts im Bild hat eine sichtbare Behinderung. Sie hält stolz einen Teller mit Essen hoch, als ob sie ihn anbieten würde. Die Frau neben ihr hält eine Suppenkelle in den Händen.
Straubing

Ausstattung eines Streetfood-Anhängers

Im Bereich Gastronomie entstehen neue Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung.
Fünf Erwachsene (zwei Frauen und drei Männer) posieren in einem Kunstatelier für ein Selfie. An der Wand hinter ihnen hängen große Flugzeugmodelle aus Papier. Durch das bodentiefe Fenster des Raums sieht man auf eine Straße in der Frankfurter Innenstadt.
Frankfurt am Main

Digitale Welten

Künstler*innen des Ateliers Goldstein werden darin unterstützt, ihre Werke digital zu vermarkten. 
Junge Basketball-Spieler*innen haben sich in einer Reihe hintereinander aufgestellt, um Korbwürfe zu trainieren. Vorne in der Reihe steht eine junge Spielerin mit Down-Syndrom. Sie trägt ein dunkles Trikot, eine Brille und Schulterlange dunkelblonde Haare. Sie ist etwas untersetzt. Hinter ihr wartet ein schwarzer junger Mann mit grünem Trikot. Er überragt die Spielerin vor ihm. Beide halten einen Basketball. Hinter ihnen warten noch einige andere, die nur verschwommen zu sehen sind.
Berlin

Basketball für Kinder und Jugendliche

Beim Berliner Verein Indiwi spielen Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam Basketball.
Unter einem großen, runden und bunten Schwungtuch, das von anderen gehalten wird, bewegen sich zwei junge Erwachsene Männer in Alltagskleidung
Hamburg

Niedrigschwelliges Sportangebot

Mit aufsuchenden Bewegungsangeboten möchte Special Olympics Hamburg bei Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung und in ihren Einrichtungen das Interesse an regelmäßigem Sport wecken.
Eine heterogene Gruppe von 12 Personen posiert zum Gruppenfoto hinter zwei großen Tischen mit Bastelmaterial. Direkt am Tisch sitzen fünf Personen, dahinter stehen sieben weitere. Hinter ihnen ist eine Bar zu sehen. Auf Schiefertafeln stehen die Getränkeangebote.
Hannover

Jugendliche entwickeln inklusive Escape Games

Eine inklusive Gruppe von jungen Erwachsenen entwirft gemeinsam das Setting für ein eigenes Escape Game.
Ein Mann mit geistiger Behinderung arbeitet an einem Tisch mit Gips.
Meiningen

„Ich habe Zeit - was nun?“

Neue inklusive Freizeitideen entwickeln und umsetzen: Darum geht es bei diesem Projekt der Lebenshilfe. 
Eine junge Frau arbeitet am Boden eines Raums mit Holz
Sprockhövel

Vom leeren Raum zur Wohlfühloase

Kinder und Jugendliche gestalten ihre Wohlfühloase für Kurse, Entspannung und Kreativität.
Du möchtest noch mehr unserer Förderprojekte entdecken? Dann schau dir hier weitere Projektbeispiele an.

Das könnte dich auch interessieren